Am 12. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung 2024 oben im „Hallo Emil“ statt. Gut 30 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich genauer über die Finanzsituation und die Zukunftsperspektiven der RG zu informieren.
Wir haben das Jahr 2024 mit einem Fehlbetrag von knapp 35 TEUR abgeschlossen. Das liegt zu einem großen Teil an den Kosten für den Jubiläums-Herbstball, die nur zu einem kleinen Teil von den Eintrittsgeldern abgedeckt wurden, aber auch an gestiegenen Aufwendungen für Regatten und den vielen Bootsschäden. Bei den Einnahmen schlug ein deutlich geringeres Spendenaufkommen und eine leicht gesunkene Zahl an Mitgliedern und in der Folge geringere Einnahmen aus Mitgliedsbeiträge zu Buche. Die letztes Jahr beschlossene Beitragserhöhung wird erst in 2025 wirksam.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Beim Wirtschaftsplan 2025 wurde diskutiert, wie der Verein bei zukünftigen Bootsbeschaffungen vorgeht. Anlass ist die Information der Stadt Stuttgart, dass aufgrund der angespannten finanziellen Lage die Zuschüsse für Sportvereine reduziert werden. Wann und wie stark uns das betrifft, ist noch offen. Aktuell unterstützt die Stadt den Kauf jedes neuen Boots mit 27%. Sollte dieser Zuschuss perspektivisch geringer ausfallen, müsste der Verein Differenz bei Bootskäufen tragen. Von einem Mitglied wurde vorgeschlagen, jetzt für Bootskäufe zu spenden, um die Zuschüsse noch in der aktuellen Höhe nutzen zu können. Falls Ihr Euch dem Aufruf anschließen möchtet: Unser Spendenkonto finde Ihr hier.
Wiedergewählte neue/alte Mitglieder des Vorstandes sind Eva Laun (Verwaltung), Christian Löffler (Sport), Frauke Maier (Schriftführung), Simon Kramm (Bootswart), Stephan Arnold (Festwart) und Marc Riedlinger (Breitensport). Ulrike Putzich wurde erneut als Rechnungsprüferin gewählt.
Christian Löffler berichtete anschließend ausführlich über die Personal-Situation bei unseren Trainer:innen. Insbesondere beim Kinder-Training und bei der Betreuung der Regatten sind unsere Kapazitäten knapp und wir werden perspektivisch neue Trainer:innen gewinnen müssen, um unser Training sicherzustellen. Von der Mitgliederversammlung erhielt der Vorstand das Mandat, sich weiter darum zu bemühen, den Trainingsbetrieb auch mit hauptamtlichen Trainerkapazitäten zu stemmen, die Mitglieder sprachen sich einstimmig für eine Fortführung unseres Schwerpunktes Leistungssport aus.
Wolfgang Becker, 1. Vorsitzender von 1996-2018, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Emil Schmidberger wird neben Kirsten Waidelich ein weiterer Schutzbeauftragter gegen sexualisierte Gewalt. Beide sind vertrauensvolle Ansprechpartner:innen für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für alle anderen Vereinsmitglieder und Trainer:innen. Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt steht hier auf unserer Webseite.
Am 19. Juli findet unser Sommerfest statt, wieder im kleinen Rahmen. Festwart Stephan erinnerte eindringlich daran, dass Feste nur stattfinden können, wenn sich genügend Freiwillige für Auf- und Abbau finden.
Euer Vorstand

