Gold bei den European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023! Vom 31. August bis zum 3. September fanden in La Seyne-sur-Mer in Südfrankreich die Europameisterschaften im Küstenrudern statt. Ein paar Kilometer südwestlich von Toulon auf einer Halbinsel gelegen, bietet dieser Ort die perfekten Bedingungen für diese Ruderregatta auf dem Meer. Die Bucht bietet genug…WeiterlesenErster deutscher Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart
Kategorie: Leistungssport
Vom 7.-9. Juli fanden in Köln auf dem Fühlinger See gleich drei Meisterschaften in einem statt: Die Deutschen Großbootmeisterschaften, die Deutschen Hochschulmeisterschaften und die Offenen Deutschen Masters Meisterschaften mit insgesamt rund 1200 Teilnehmer:innen bei hochsommerlichen Temperaturen. Die Männer der RG konnten bei den Deutschen Großbootmeisterschaften gewohnt solide liefern: Erst verteidigten Moritz Korthals und Emil Schmidberger…WeiterlesenVier Titel bei den Deutschen Großbootmeisterschaften für die RG
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17/U19/U23 fanden dieses Jahr in Essen statt. Für die RG waren dabei: Loris im leichten 4- und im 8+ U23, Amadeus im 4- und 8+ der A-Junioren, Svea und Helene im 2- der B-Juniorinnen sowie Joshua im leichten 1x der B-Junioren. Den Start machten Svea und Helene, die ihren Vorlauf gewinnen konnten…WeiterlesenDeutsche Jahrgangsmeisterschaften mit drei Bronzemedaillen für die RG
Mit der Frühjahrlangstrecke starteten die Kaderathlet:innen in die Saison auf dem Wasser. Samstag galt es zunächst, einen 2.000m-Ergotest zu absolvieren. Sonntag dann 6.000m auf dem Elster-Saale-Kanal in Leipzig-Burghausen. Von der RG waren Loris Waidelich und Moritz Marchart dabei, die beide bei den leichten Männern im Einer starteten. Für beide lief es nicht ganz optimal. Moritz,…WeiterlesenDRV-Frühjahrslangstrecke Leipzig
Der erste Leistungstest des Landesruderverbandes Baden-Württemberg in der neuen Saison war die Frühjahrs-Langstrecke in Breisach auf dem auf dem angestauten Alt-Rhein über 5,3 Kilometer rheinaufwärts. Insgesamt 244 Boote waren gemeldet, Einer und Zweier-ohne. Die RG war nach zwei krankheitsbedingten Abmeldungen mit neun Sportler:innen dabei. Amadeus Maus kam mit Tobias Gathmann (StCRC) als erstes von 17 Booten im Zweier-ohne…WeiterlesenDrei Siege bei der Frühjahrslangstrecke in Breisach
Am 18.3. fand bei unserem Nachbarverein, dem Stuttgart-Cannstatter Ruderclub, ein Ausdauerwettbewerb für die Sportler:innen der Jahrgänge 2009-2012 statt, unter dem Dach der Baden-Württembergischen Ruderjugend. In drei der fünf Altersklassen kamen die schnellsten Läufer:innen aus der RG: Lilly hat bei den Mädchen Jg. 2011/2012 gewonnen, Philipp bei den Jungen Jg. 2009 und Caitlin bei den Mädchen…WeiterlesenLaufwettbewerb mit dem StCRC
Am ersten Wochenende im Dezember findet seit vielen Jahren die Wintertalentiade der Baden-Württembergischen Ruderjugend in Marbach statt. Neben Ergo-Rudern müssen die jungen Sportler:innen (bis max. 15 Jahre) noch neun allgemeinsportliche Disziplinen absolvieren, darunter Wurf-, Sprung-, Lauf- und Koordinationsübungen. Von der RG-Jugend waren 15 Sportler:innen dabei. Besonders erfolgreich waren Pascal (Jahrgang 2010) und Armin (Jahrgang 2008),…Weiterlesen3. Platz bei der Wintertalentiade in Marbach
Die Jugendmannschaft der Stuttgarter RG hat am 13.11.2022 einen Ausflug zur Eislaufhalle in Esslingen gemacht. Zuerst sind die rund 25 Kinder mit der S-Bahn nach Esslingen und dann in die Eishalle gegangen. Dort angekommen sind die ersten aufs Eis gegangen, waren aber zunächst recht unsicher, doch nach und nach fanden die meisten sich gut zurecht.…WeiterlesenEislaufen mit der ganzen Jugend
Die Distanz der Regattastrecke Bad Waldsee beträgt 500 Meter. Vom Einer bis zum Achter war alles dabei, wobei die Stuttgarter RG nur Einer, Zweier und Vierer am Start hatte. Das Wetter war nicht besonders gut, leichter Regen und Seitenwind machten es etwas ungemütlich. Nachdem alle mit ihren Rennen fertig waren, haben wir Abend gegessen. Es gab…WeiterlesenRegatta Bad Waldsee: Die RG ist die erfolgreichste Mannschaft!
Deutsche Großbootmeisterschaften in Münster auf dem Aasee, dass heißt Rennen über die 1000m-Distanz in den Groß- und Mittelbooten. Außer dem Einer und dem Zweier-ohne-Steuermann waren also alle Bootsklassen vertreten. Zeitgleich wurden auch die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die Masters Meisterschaften und die Para-Meisterschaften ausgetragen, für ausreichend Rennen war an diesem Wochenende also gesorgt. Die 1000m-Distanz, gegenüber dem…WeiterlesenDrei Medaillen bei den Deutschen Großboot-Meisterschaften