Vom 25. bis 26. Mai fand in Brandenburg an der Havel auf dem für Wind und Wellen berühmt berüchtigten Beetzsee die 2. Kleinbootüberprüfung mit Rangliste der DRV U23 statt.
Die Einladung hierzu erfolgte aufgrund guter Saisonleistungen durch die Bundestrainer. Daher waren die Rennen mit maximal 12 Booten besetzt.
So durfte Svenja Leemhuis samstags mit ihrer Partnerin Svenja Jonas aus Limburg im SF 2- B an den Start. Florian Roller durfte sich im SM 1x B LG mit der Konkurrenz messen.
Entgegen aller Befürchtungen zeigte sich der Beetzsee aber von seiner „netten“ Seite. Zwar blies ein strammer Seitenwind in die Strecke, sodass am Start die Bahnen neu verteilt wurden, doch die befürchtete Wellenbildung blieb aus. Was nicht von unten kam, kam dafür von oben… es regnete das gesamte Wochenende durch.
Svenja und Svenja erreichten, hinter hochkarätiger Konkurrenz, in ihrem Vorlauf einen 3. Platz, der für den Start im A-Finale berechtigte, bei auffrischendem Wind aber eine benachteiligte Bahn bedeuten würde.
Im Finale zeigte sich dann die Klasse dieses 6-Boote-Feldes. Hinter einer deutlichen Krefelder Doppelführung waren die übrigen 4 Boote bei der 1500m Marke innerhalb einer Bootslänge. Trotz der 2. schnellsten Zeit auf den letzten 500 Metern reichte es um 0,02 Sekunden nicht mehr auf den 5. Platz. Die beiden Svenjas wurden 6., was sie aber für den Start in einem der gesetzten 4-, die in ähnlicher Besetzung bei der U23 WM Ende Juli in Linz das Rückgrat des SF 8+ und des SF 4- bilden sollen, qualifizierte.
Trotzdem war die Stimmung getrübt, da ein sicherer Platz im 8+ angepeilt wurde.
Doch das 4- Rennen entschädigte ein wenig das Ergebnis im 2-. Als drittes gesetztes DRV Boot gelang es Svenja L. und Svenja J. mit Alexandra Höffgen (Neusser RV) und Charlotte Reinhardt (RV Dorsten) das 1. DRV Boot aus Krefeld anzugreifen. Sie mussten sich mit nur 1,3 Sekunden im Endspurt geschlagen geben. Ließen aber das 2. Boot mit mehr als 6 Sekunden hinter sich.
Florian erreichte in einem ebenfalls sehr stark besetzten Vorlauf gegen international erfahrene Konkurrenz, unter anderem Roman Acht (Limburg) und Claas Mertens (Konstanz) einen 2. Platz mit 4/10tel hinter Roman Acht.
Für das Finale bedeutete ein 4. Platz die Setzung in den ersten DRV 4x und eröffnet somit große Chancen auf die Teilnahme bei der U23 WM dieses Jahr. Diese Platzierung wurde dementsprechend angepeilt.
Florian ging das Rennen vom Start weg aggressiv an und führte bis zur 1500m Marke. Erst auf den letzten 500 Metern wurde er von Roman Acht und Jonathan Rommelmann (Krefeld) abgefangen und unterlag diesen in einem spannenden Endspurt. Jedoch war der Abstand zur restlichen Konkurrenz dieser 3 Boote mehr als deutlich.
Durch diesen 3. Platz durfte Florian im ersten gesetzten DRV Boot fahren. Acht, Rommelmann und Roller wurden noch durch den 4. Mertens (Konstanz) ergänzt.
Dieses 4x Rennen wurde durch einen deutlichen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Leider gab es hier keine Medaillen, da dies „nur“ eine Überprüfungsmaßnahme war.
Aufgrund dieser Ergebnisse sind Svenja und Florian im Kreis der Personen, die den Kader für die bevorstehende U23 WM in Linz bilden werden. Die genauen Bootsklassen werden sich jetzt in diversen Trainingswochenenden herausbilden.