3 Stunden Austüfteln der Logistik der Auto- und Anhängerpositionierung entlang des Neckars
2 Stunden Einkaufen der Verpflegung
4 Stunden Verteilen der Autos
3 Boote (Harmonie, Rössle, Walter Bruns)
12 Teilnehmer, 11 Sonnenhüte, 7 Sitzkissen, ca. 15 blaue Packsäcke und 1 roter
7 Seiten „Handbuch für das Wanderrudern“ aus Rudis Beständen
11. Juni: Untertürkheim – Marbach
20 l Regen pro m² in 30 min nach Ankunft am Bootshaus im Untertürkheim
1 Geburtstagskind und 1 Frauenboot (Walter Bruns)
15 min Vesperpause – die letzte Schleuse ruft! (16 Uhr Feierabend)
29 km neckarabwärts, 5 Schleusen (Cannstatt, Hofen, Aldingen, Poppenweiler, Marbach – die wir mit Frachter Andy, Neckarkapitän und Motorbooten teilen mussten)
24 Beine mit leichtem bis ordentlichem Sonnenbrand
3 Stück Baklava für 6 Nachtischfreunde (und es gab trotzdem keinen Streit)
12. Juni: Marbach – Lauffen
50 Brötchen, 1,5 Bananen pro Person
1 Fast-Beinah-Kollision mit Frachter dank unaufmerksamer Steuerfrau
1 Naturdenkmal Besigheimer Felsengärten
8 Himbis zur Mittagspause
1 Ente (die eine Gans war), die sich immer näher heran wagte aber erst nach unserem Abzug traute, unser Futter zu fressen
31,5 km neckarabwärts, 3 Schleusen (Pleidelsheim, Hessigheim, Besigheim)
8 Zwiebelrostbraten
1,7 kg Kartoffelchips, Erdnuss-Flips und Salzbrezeln
1 Schnarcher
13. Juni: Lauffen – Bad Wimpfen
186 Schnakenstiche
400 ml Regen pro m² in 30 min beim Ablegen
1 Plausch mit Kanadier-Fahrer, 1 Abstecher zur Heilbronner RG „Schwaben“
25,5 km neckarabwärts, 4 Schleusen (Lauffen, Horkheim, Heilbronn, Kochendorf)
30 Blasen (mindestens!) an rechten und linken Händen
ca. 500 Fotos und Schnappschüsse
1000 Dank an Katharina und Verena für die Organisation, Annette, Bodo und Konrad fürs Fahren!