Der Sonntag der Prüfung sah nicht gerade einladend für die Ruderprüfung aus: Grau, regnerisch und kalt war es. Schon bei der Anfahrt zum Bootshaus sah ich die starke Strömung des Neckars. Ein bisschen mulmig war mir da schon. Das war jetzt eine zusätzliche Herausforderung. Aber gut: erst einmal ruhig bleiben, dachte ich. Dann kam auch schon Mirjam und drückte mir meinen Prüfungslaufzettel in die Hand. Die Prüfung fing dann wohl gleich an 😉
Irgendwie ging jetzt alles super schnell: Plötzlich war das Boot schon im Wasser und ich darin. Es hieß: zwischen Boje und Ufer durch, zehn Schläge streichen und ab in den Kanal zurück. Gesagt, getan! Am Steg angekommen noch anlegen und weiter ging’s zu den theoretischen Fragen. Alles war auch ohne große Vorbereitung machbar.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war auch toll, dass so viele von uns – natürlich im Schichtbetrieb, mit viel Abstand und Maske – da waren. 17 Leute haben das Abzeichen geschafft.
Ich freue mich schon auf die nächsten Prüfungen und auf meine erste Regatta!
Von Elias, 11 Jahre
Beim Rudersportfertigkeitsabzeichen wird neben praktischen Ruderfähigkeiten im Einer auch das Wissen zur Fahrtordnung, zur Sicherheit auf dem Wasser und zum Steuern geprüft. Wer in diesem Jahr das Abzeichen in Bronze erhalten hat, kann im nächsten Jahr das silberne Abzeichen machen.